Willkommen in der Gemeinde Welschbillig
Ortsbürgermeister Welschbillig Dieter Bretz

Willkommen auf der neuen Internetseite der Gemeinde Welschbillig!

Liebe Besucherinnen und Besucher,

es freut mich sehr, Sie auf der Webseite unserer schönen Mehrortsgemeinde begrüßen zu dürfen.

Denjenigen, die die alte Seite kennen, wird auffallen, dass der umfangreiche Inhalt, der Informationen zu unserem Ort, den Ortsteilen und der Geschichte beinhaltete, derzeit nicht mehr zur Verfügung steht. Wir haben uns entschlossen, zunächst mit den grundlegenden Informationen für die welschbilliger Bürgerinnen und Bürger zu starten. In der neuen Gestaltung finden Sie die Öffnungszeiten des Gemeindebüros, die aktuellen Mitteilungen der Gemeinde und die relevanten Gemeindesatzungen.

Die weiteren inhaltlichen Menüpunkte werden von einer Arbeitsgruppe des Gemeinderates erstellt und sukzessive in den nächsten Monaten eingestellt. Wir arbeiten daran, die Webseite kontinuierlich zu erweitern und zu verbessern, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten.

Ich bedanke mich bei denen, die an der Erstellung der Seite beteiligt waren, und wünsche allen Nutzern viel Spaß bei der allmählichen Entdeckung unser Internetseite.

Dieter Bretz, Ortsbürgermeister

Daten & Fakten

49° 51′ N
6° 34′ O
Einwohner 2654
Postleitzahl 54298
Höhe 285 m
Fläche 37,07 km²

Einwohner pro Ortsteil

Hofweiler 139
Ittel 300
Möhn 188
Träg 139

Gemeinderat

Ingrid Schuster-Brommenschenkel (Freie Wähler Welschbillig und Ortsteile e.V.)
Robin Schneider (Freie Wähler Welschbillig und Ortsteile e.V.)
Hubert Schmitt (Freie Wähler Welschbillig und Ortsteile e.V.)
Susanne Birk (Freie Wähler Welschbillig und Ortsteile e.V.)
Thomas Neises (Freie Wähler Welschbillig und Ortsteile e.V.)
Jutta Hartert (Freie Wähler Welschbillig und Ortsteile e.V.)
Klaus Schmitt (Freie Wähler Welschbillig und Ortsteile e.V.)
Matthias Hettinger (Freie Wähler Welschbillig und Ortsteile e.V.)
Werner Hubert (Freie Wähler Welschbillig und Ortsteile e.V.)
Kerstin Marbach-Olk (Freie Wähler Welschbillig und Ortsteile e.V.)
Nils Schneider (Freie Wähler Welschbillig und Ortsteile e.V.)
Alexander Bohr (CDU)
Jürgen Müller (CDU)
Markus Hubert (CDU)
Christoph Biegel (CDU)
Heiko Seiwert (CDU)
Andrea Olk (CDU)
Jakob Bohr CDU)
Edith Olk (SPD)
Dieter Dahm (SPD)

Infrastruktur

Schulhof mit Schulgebäude im Hintergrund in Welschbillig

Grundschule Welschbillig

Die Grundschule Welschbillig bietet den Kindern während der ersten 4 Jahre das richtige Umfeld für einen erfolgreichen Start in ihre Schullaufbahn. Es besteht auch die Möglichkeit einer Nachmittagsbetreuung bis 16:00 Uhr.

Blick auf die Kirche in Welschbillig vom Brunnen aus

Kirche in Welschbillig

Die Pfarreien unserer Ortsgemeinden sind heute Teil der Pfarreiengemeinschaft bzw. des Kirchengemeindeverbandes Welschbillig mit den Pfarreien St. Hubertus Aach, St. Remigius Butzweiler, St. Dionysius Ittel, St. Amandus Kordel und St. Petrus Welschbillig.

Blick in die Gemeindebücherei Welschbillig

Gemeindebücherei

Im Gemeindehaus von Welschbillig finden Sie auch unsere Gemeindebücherei. Im Angebot sind neben Büchern auch eine größere Auswahl an Filmen. Mit Lese-Aktionen im Kindergarten und in der Grundschule wirbt die Gemeindebücherei besonders auch um junge Leser!

Blick in den Kindergarten Welschbillig

Kindertagesstätte St. Petrus

Welschbillig als attraktiver Wohnort für junge Familien bietet mit der Kindertagesstätte St. Petrus eine wichtige pädagogische Einrichtung, in der auch Ganztagsplätze für berufstätige Eltern zur Verfügung stehen.